Fernwartung

Sie benötigen Unterstützung auf Ihrem lokalen Computer. Über nachfolgendes Fernwartungs-Tool ermöglichen Sie Templin IT einen gesicherten, von Ihnen kontrollierten Zugriff auf Ihr System. Bitte wählen Sie die für das zu wartende System passende Zugangstool:

Windows 10 / 11

64-bit

Was hol‘ ich mir denn da an Bord?

Sicher kennen Sie die gängigen Fernwartungs-Tools wie Teamviewer oder AnyDesk. Nach dem gleichen Prinzip arbeitet das von Templin IT verwendete System RustDesk – mit einer Ausnahme: Die gesamte Netzwerkkommunikation zwischen Ihrem System und Templin IT findet über Server der Templin IT statt, es sind keine weiteren Fremdsysteme involviert.

Kann man dem Tool vertrauen?

JA – das von Templin IT eingesetzte Fernwartungs-Tool ist eine Open-Source-Software. Der Quellcode liegt vollständig offen und unterstützt damit eine hohe Sicherheit, da eine engagierte Entwickler-Community Schwachstellen prüfen und schließen kann. Durch dieses Vielaugenprinzip und die Schwarmintelligenz ist das Risiko nicht höher einzuschätzen als bei proprietärer Software, bei der die Entdeckung von Schwachstellen in großem Maße von dem Veröffentlichungswillen des Herstellers abhängig ist.

Ist die Verbindung sicher?

JA – das von Templin IT eingesetzte Fernwartungs-Tools kommuniziert über Templin IT-eigene Server mit ausschließlich verschlüsselten Verbindungen. Es sind keine weiteren Dienstleister zwischen Ihrem System und Templin IT zwischengeschaltet.

Habe ich die Kontrolle über eine Fernwartungssitzung?

JA – Sie haben die vollständige Kontrolle über den gesamten Sitzungablauf. Ohne Ihre aktive Zustimmung am zu verbindenen Gerät kann Templin IT keine Fernwartungssitzung starten. Ebenso können Sie die Sitzung mit einem Klick jederzeit beenden.

Ein Verbindunganfrage an das Tool kann nur von Gegenstellen gestellt werden, welche im Besitz eines Schlüssels sind. Dieser Schlüssel ist nur Templin IT | Stefan Templin bekannt.